DON GIOVANNI

Don Giovanni, der berühmte Mythos vom Verführer und Frauenhelden Don Juan, wird vorgeführt. Seine Überheblichkeit und seine durch nichts zu überbietende Dreistigkeit übertrifft er am Grab eines Opfers seiner Machenschaften schließlich selbst, indem er die Statue des Toten zu einem Festmahl einlädt. Ein grandioser Moment des Musiktheaters.
Mozart selbst hat sein Werk als „opera buffa“, als heitere Oper betrachtet. Er hat dabei wohl vor allem an Giovannis durchtriebenen Diener Leporello gedacht – eine ausgesprochen humorvolle Figur mit viel Komik. Der Bauer Masetto und seine Braut Zerlina runden die lustige Seite der Oper ab.
Unerklärlich genial und mit großer Leichtigkeit trägt Mozarts Musik in seiner viertletzten Oper das Geschehen auf der Bühne, das man heute auch als frühen Beitrag einer beginnenden bürgerlichen Kultur zur „Me too“Debatte begreifen könnte.
Eine Produktion des Freien Landestheater Bayern
Gekürzte Fassung von Rudolf Maier Kleeblatt
Aufführung in deutscher Sprache
Musikalische Leitung: Rudolf MaierKleeblatt
Regie: Jörg Fallheier
Bühne: Claudia Weinhart
Kostüme: Anne Hebbeker
Besetzung:
7 Solisten, Kammerchor & großes Orchester
ca. 130 Min. inkl. Pause

