Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache wählen Sprache zurücksetzen
Zu Ticket kaufen

Christian Springer: KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE

2023-11-24_Christian Springers Kabarettistische Talentschmiede

Zum 5. Mal in Garching präsentiert Christian Springer seine KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE. Für sein kabarettistisches Schaffen hat Christian Springer unzählige Auszeichnungen erhalten. In Garching stellt er eingebettet in Highlights aus seinen Programmen drei kabarettistische Nachwuchstalente und Hoffnungsträger vor, die sich schon bald einen Namen machen werden. Christian Springers eigenes kabarettistisches Schaffen bedient Herz und Hirn des Publikums. Zwischen den Zeilen seiner Programme liest man seine Botschaft für Toleranz und Mitmenschlichkeit, eingebettet in absurden Witz und skurrilem Biographischen.

Diesmal mit dabei:

Verena Richter

Zahlreiche Auftritte führten Verena Richter seither auf internationale Kammermusikfestivals, Kleinkunst- und Theaterbühnen, ins Radio / Fernsehen.

2019 kam das Theater dazu, der Münchner Regisseur Arno Friedrich castete Verena Richter bei einem Auftritt in den Münchner Kammerspielen spontan für das Dadastück »Victor oder die Kinder an der Macht«. Als Esther durfte sie im Theater »Viel Lärm um Nichts« die Sau rauslassen. Schockveliebt ins Theater und das Drumherum hat sie seitdem für verschiedene Inszenierungen komponiert und Täkste beigesteuert. 2020 war sie für den renommierten Retzhofer Dramapreis nominiert. Das in diesem Zusammenhang entstandene Theaterstück wird 2024 in Österreich uraufgeführt. Das Duo »Frisch Geduscht!« mit ihrem Lieblingstubisten und Vollzeitflaneur Florian Burgmayr an Tuba und Akkordeon hatte im Frühjahr 2022 Premiere. Wer es noch nicht kennt, sollte es unbedingt ansehen, damit er weiß, wovon er spicht, wenn er mal nicht schweigen kann.

Anfang 2024 wird sich Verena Richter mit einem neuen Solo zeigen, ihr zweites, abendfüllendes: Mit ohne Dietmar.

Mary Long

Mary Long (Marianne Lindner-Köhler), geboren 1981 in der Schweiz, ist Kabarettistin, Autorin und Moderatorin. Seit 2017 tritt sie auf Poetry Slams, Kleinkunstbühnen und bei Privatfeiern auf, wobei ihr Stil von Wortspielen, Ironie und Zweideutigkeiten geprägt ist.

Sie schreibt humorvolle Texte über den Alltagswahnsinn mit schweizerischem Hintergrund. 2023 war sie als Newcomerin in der BR-Sendung „Vereinsheim Schwabing“ zu sehen. 2024 gewann sie die Vorrunde des Oltner Kabarettcastings und qualifizierte sich fürs Finale. Zudem war sie Gast in der SRF-Satiresendung „Die Satirefraktion“.

Neben Soloauftritten moderierte sie Events wie Sportlerehrungen und Talentwettbewerbe. Von 2020 bis 2021 tourte sie mit dem Musiker Florian Schneider in der Schweiz. Seit 2021 schreibt sie eine Mundart-Kolumne für die Schweizer Zeitung „Volksstimme“.

Bewie Bauer

Bewie Bauer ist auf der Zielgeraden zu seinem 50. Geburtstag. Und er kommt ins Grübeln: Was habe ich erreicht? Was will ich noch erleben und warum ist man eigentlich nie zu alt für rebellischen Rock? Sein Leben fing doch eigentlich so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Und es wurde noch besser – als Teenager mit seiner ersten E-Gitarre in der Hand in den 90ern mit Nirvana, Nintendo und Diddl- Maus. Und jetzt? Sind Viagra und Granufink schon in Sichtweite? Allein der Gedanke daran beschert Bewie die ersten grauen Haare. Und doch hat er das Gefühl, dass er endlich angekommen ist: irgendwo zwischen „Clearasil“ und „fast senil“.

Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs mit Ohrwurmgarantie wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als Fast-50-Jähriger. Bewies persönliche Halftime Show ist nicht nur musikalisch, sondern manchmal auch nachdenklich und am Ende vor allem urkomisch. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald, sondern landete auch im Netz virale Hits bei TikTok und Youtube.